In diesem Artikel präsentieren wir die Lohnentwicklungen aller IT-Gehälter der vergangenen zwei Jahre für den Großraum Berlin-Brandenburg. Die große Gehaltsauswertung für 2020 präsentieren wir auf Ihnen auf dem Online Expertenforum Personalmanagement.
Zahlen und Fakten zur ITK-Branche
Die IT-Branche boomt. Laut den aktuellen Bitkom-Zahlen ist die Zahl der erwerbstätigen IT-Fachkräfte deutschlandweit von 2016 mit ca. 1.000.000 auf ca. 1.200.000 im Jahr 2019 angestiegen. Das entspricht einem Anstieg von 20%. Dabei beträgt der Anteil der Informations- und Telekommunikationsbranche an der gesamtdeutschen Bruttowertschöpfung 4,7%.
Gehälter aller IT-Erwerbstätigen in der ITK-Branche Berlin-Brandenburgs
Datenbasis: Mit Jobwert.info bieten wir teilnehmenden Unternehmen einen realistischen Gehaltsvergleich. Die Datensätze entstammen direkt den Lohnbuchhaltungen der Benchmarkteilnehmer. Die Datenerhebungsphase erfolgt einmal jährlich und dauert drei Monate.
Für das Jahr 2019 lieferten acht IT-Unternehmen 85 Gehaltsdatensätze für die hier in Betracht gezogenen IT-Berufsprofile Softwareentwickler, Softwaretester, Administrator und Support.
Größe nach MA | %-Anteil (Anzahl) |
---|---|
1 - 49 | 37,5 (3) |
50 - 249 | 37,5 (3) |
250 - 999 | 12,5 (1) |
1000+ | 12,5 (1) |
Das Ergebnis: Ein IT-Erwerbstätiger in der IT-Branche Berlin-Brandenburgs verdient im Median ca. 52.300 Euro.

Durchschnittliches Einkommen eines IT-Erwerbstätigen in Berlins/Brandenburgs IT-Branche 2019
IT-Gehaltsentwicklung im Großraum Berlin-Brandenburg seit 2018
So haben sich die Einkommen für Berlins und Brandenburgs IT-Fachkräfte in den vergangenen drei Jahren entwickelt: 2018 verdienten IT-Fachkräfte in Sachsen rund 49.300 Euro. Der Anstieg des Einkommens im Folgejahr auf 52.300 Euro bedeutet eine Gehaltssteigerung um 6 Prozent.
Jahr | Median | 1. Quartil | 3. Quartil |
---|---|---|---|
2018 | 49.300 | 42.200 | 59.500 |
2019 | 52.300 | 46.200 | 61.200 |
Erfahren Sie die aktuellen Ergebnisse des Gehaltsbenchmarks 2020!
Der Gehaltsbenchmark 2020 ist Teil der Agenda des Expertenforums dieses Jahres. Neben der regulären Auswertung des Gehaltsbenchmarks und den technischen Updates legen wir im OXFP 2020 einen besonderen Fokus auf Stellenanzeigen: Einerseits führen wir eine statistische Auswertung durch, welche Suchmaschinenkriterien eine erfolgreiche Stellenanzeige erfüllt. Ferner erfahren wir von der langjährigen Projektleiterin und Unternehmensberaterin Anett Schlotte, was es bei der Suche nach Projektleitern zu beachten gilt.
Lohn- und Gehaltserhebung mit Jobwert.info
Die regionalen Gehaltsbenchmarks von Jobwert.info basieren auf den exaktesten Datensätzen deutschlandweit. Unsere Datensätze enthalten ausschließlich real gezahlte Gehälter unserer teilnehmenden Partner. Die Ergebnisse werden nicht gewichtet sondern mithilfe eines Box-Plot Diagramms visualisiert.

Sollten Sie an detaillierteren Auswertungsergebnissen interessiert sein, bspw. an Gehaltsentwicklungen von IT-Fachkräften und sogar Führungskräften nach Berufserfahrung, Abschluss oder nach Stadt, dann nehmen Sie an der nächsten Erhebungsphase für das Jahr 2021 teil!
Für mehr Informationen: https://www.jobwert.info/mitmachen