Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses sollte von beiden Seiten wohlüberlegt sein. Sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber haben die Möglichkeit, eine Kündigung auszusprechen. Dabei gilt es jedoch, gewisse Punkte zu beachten, vom Schrifterfordernis der Kündigung bis zu den geltenden Kündigungsfristen.
Möchte der Arbeitgeber einen Mitarbeiter entlassen, wurden hierfür enge rechtliche Grenzen gesetzt. Dies soll verhindern, dass Kündigungen unüberlegt, vorschnell oder willkürlich ausgesprochen werden, immerhin zieht der Verlust des Arbeitsplatzes für den Arbeitnehmer sowohl finanziell als auch gesellschaftlich Benachteiligungen nach sich. Umgekehrt jedoch ist es dem Arbeitnehmer stets möglich, fristgerecht zu kündigen, ohne dass er sich hierfür strengen Hürden ausgesetzt sieht.
JuraForum.de präsentiert in einem Artikel in der Rubrik Arbeitsrecht einen großartigen Überblick über die Voraussetzungen, der Form und dem Zugang der Kündigung des Arbeitsvertrags, den wir unseren Mitgliedern nicht vorenthalten möchten. Alles, was Sie über die Kündigung des Arbeitsvertrags wissen sollten, erfahren Sie im Folgenden.
Sie erreichen den Artikel über diesen Link: Kündigung Arbeitsvertrag - Frist, Form und Zugang für Arbeitnehmer und Arbeitgeber erklärt
Alle aktuellen Neuigkeiten über den Empfehlungbund auf HRfilter.de
HRfilter ist unser Informationsdienst fürs Personalwesen. Mit Beiträgen aus über 100 Quellen hält HRfilter uns auf dem neuesten Stand in Sachen Personalmarketing, Arbeitsrecht, Employer Branding oder HR-Tech. Abonnieren Sie den HRfilter-Newsletter für wöchentliche Updates oder recherchieren Sie direkt nach den wichtigsten HR-News auf HRfilter.de.