Ingenieur (m/w/d) für das Netzwerkmanagement im Bereich der Übertragungstechnik (Aufgabenschwerpunkt Festnetzplanung)

Dresden

Dresden (Hybrid) Flexible Arbeitszeitenbis zu 30 Urlaubstage

Über das Polizeiverwaltungsamt (PVA):

Wir sind der zentrale Dienstleister für die sächsische Polizei in den Bereichen Technik, Service und Logistik. Unsere Abteilung 4 Information und Kommunikation (IuK) bündelt dabei die Aufgaben, Kräfte und technischen Systeme der Informations- und Kommunikationstechnik. Darüber hinaus betreibt sie das Digitalfunknetz der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) im Freistaat Sachsen sowie die Leitstellensysteme – Wir machen Polizeiarbeit möglich!

Das Referat 42 Infrastruktur besteht aus den drei Sachgebieten „Netzmanagement“, „Clientmanagement“ und „Servermanagement“ und ist für die zentrale Infrastruktur der sächsischen Polizei und des BOS-Netzwerks verantwortlich.

Unser Team des Sachgebietes Netzmanagement stellt die Verfügbarkeit, Sicherheit und Weiterentwicklung der Dienststellen- und Weitverkehrsnetzwerke sicher. Dazu zählen das Polizeinetz im Sächsischen Verwaltungsnetz (SVN 2.0), das Netzwerk der BOS und das eigenbetriebene Wide-Area-Netzwerk der sächsischen Polizei.

Weitere spannende Einblicke in die Arbeit unserer Abteilung 4 finden Sie hier.


Ihre verantwortungsvollen neuen Aufgaben:

Als Festnetzplaner im Bereich Übertragungstechnik gestalten Sie den Erfolg der Polizeiarbeit zukünftig aktiv mit. Ihre Aufgaben sind dabei insbesondere:

  • Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Optimierung bzw. Weiterentwicklung des bestehenden Übertragungsnetzes,
  • Planung und Erkundung von Strecken für das Übertragungsnetz mit den Medien Richtfunk und LWL,
  • Linkplanung und -berechnung für die Erstellung von Frequenzanträgen und Auswahl der benötigten Technik,
  • Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Leistungsbeschreibungen sowie Bewertung von Angeboten,
  • Anschaltung der Dienststellen und Einrichtungen der Polizei und BOS,
  • Prüfung und Billigung von Mitnutzungsanträgen Dritter an landeseigenen Standorten,
  • Vorbereitung der Abrufe für die benötigte Richtfunk- und LWL-Technik zum Link-Aufbau,
  • Durchführung technischer Begehungen, baubegleitender Maßnahmen und Abnahmen,
  • Erstellen und Pflegen von Dokumentationen,
  • enge Zusammenarbeit mit internen und externen Organisationseinheiten.

Unsere Aufgaben stellen sicherheitsempfindliche Tätigkeiten dar und erfordern daher eine Sicherheitsüberprüfung (SÜ2) entsprechend des Sächsischen Sicherheitsüberprüfungsgesetzes.

Wir bieten Ihnen:

  • Sinnstiftende Tätigkeit: Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen maßgebenden Beitrag für die innere Sicherheit im Freistaat Sachsen.
  • Sicherheit:
    • Wir bieten Ihnen ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
    • Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 11 TV-L, wobei sich die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe nach Ihrer Berufserfahrung richtet.
    • Zusätzlich besteht die Möglichkeit der Zahlung einer individuellen Zulage, abhängig von Ihrer Qualifikation und beruflichen Erfahrung.
  • Professionalität: Sie arbeiten mit modernen IT-Technologien in einem engagierten und motivierten Team. Wir identifizieren uns mit unseren Aufgaben und verfolgen diese leidenschaftlich. Wir setzen uns Ziele, hinterfragen unsere Prozesse und passen sie bei Bedarf an.
  • Work-Life-Balance: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist durch unsere flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung und Möglichkeiten des mobilen Arbeitens und der Teilzeitarbeit gewährleistet.
  • Zukunftsorientierung: Kein Stillstand – Wir fördern unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt durch Weiterbildungsmaßnahmen.

Sie bringen mit:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Informations- und Kommunikationstechnik, Nachrichtentechnik bzw. Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder alternativ eine technisch geprägte Berufsausbildung in Verbindung mit langjährigen Erfahrungen im Aufgabenbereich,
  • Berufspraxis in der Planung von Festnetzverbindungen und im Einsatz passender Systemtechnik,
  • Kenntnisse in der Konzipierung und im Betrieb von Funk- und Festnetzen,
  • Kenntnisse im Umgang mit Planungswerkzeugen im Bereich der Funk- und Festplanung,
  • gesundheitliche Eignung zum Arbeiten in Höhen oder bereits vorhandene arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung G 41,
  • Führerschein der Klasse B,
  • eine strukturierte, analytische und von Sorgfalt geprägte Denk- und Arbeitsweise,
  • Kommunikationsstärke, Teamgeist, Serviceorientierung, Belastbarkeit und einen hohen Qualitätsanspruch


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte reichen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf sowie Ihren Abschluss- und Arbeitszeugnissen über unser Jobportal ein.

Gerne steht Ihnen Frau Friedrich aus unserem Personalreferat bei Fragen unter der Telefonnummer 0351/85013428 zur Verfügung.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber, welche die genannten Voraussetzungen erfüllen, werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Stelle aufgrund der teilweise erforderlichen Arbeiten mit Absturzgefahr je nach Art und Schwere der Behinderung nicht uneingeschränkt für schwerbehinderte Bewerber geeignet ist.

Weitere Informationen zu den zivilen Jobs im Polizeidienst finden Sie unter: www.verdaechtig-gute-jobs.de/de/zivile-berufe

Polizei, Sachsen, Netzwerkmanagement, Netzmanagement, Festnetzplanung, Festnetzplaner, Übertragungstechnik, WAN, Richtfunk, LWL
Dieser Job bzw. Stellenanzeige als 'Ingenieur (m/w/d) für das Netzwerkmanagement im Bereich der Übertragungstechnik (Aufgabenschwerpunkt Festnetzplanung)' ist für folgende Adressen ausgeschrieben: Stauffenbergallee 18, 01099 Dresden.
Kurzprofil der POLIZEIVERWALTUNGSAMT
Die Poli­zei­dienst­stellen werden in den Berei­chen Technik, Service und Logistik vom Poli­zei­ver­wal­tungsamt – der zentralen Service­dienst­stelle der säch­si­schen Polizei – unter­stützt.
Das Poli­zei­ver­wal­tungsamt entwi­ckelt und betreibt modernste Infor­ma­tions- und Kommu­ni­ka­ti­ons­technik, beschafft allge­meine Poli­zei­technik und poli­zei­liche Ausrüs­tungen, stellt deren Instand­hal­tung sicher und ist für die Bereiche des Gesund­heits­ma­nage­ments, der Gefah­ren­ab­wehr (bei Kampf­mit­tel­funden) und Teile der Öffent­lich­keits­ar­beit (beispiels­weise mit dem Poli­zei­or­chester) verant­wort­lich.
Die Mitar­beiter des Poli­zei­ver­wal­tungs­amts nehmen landes­weite Aufgaben der Verwal­tung und Mitar­bei­ter­be­treuung wahr. Hierzu zählen der Poli­zei­ärzt­liche Dienst, die Arbeits­si­cher­heit und die Heil­für­sorge inklu­sive Kran­ken­kasse für die Poli­zei­be­amten. Einsatz­kräfte der Poli­zei­dienst­stellen werden von den Kollegen des Poli­zei­ver­wal­tungs­amtes u. a. in den Berei­chen Bild­über­tra­gung sowie bei Führungs- und Einsatz­mit­teln unter­stützt.

Gesuchte Kompetenzen

InformatikProjektmanagement

Frau Anett Langer
Sachbearbeiterin Personal
Weiterführende Links
INFOR­MA­TIONS- UND KOMMU­NI­KA­TI­ONS­TECHNIK
Mit einem Hoch­schul­ab­schluss in den MINT-Fächern, wie z.B. Wirt­schafts-, Medien- oder Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­in­for­matik, Nach­richten- und Elek­tro­technik oder Infor­ma­tions- und Kommu­ni­ka­ti­ons­technik, sind das deine Aufgaben: Vom Server­be­trieb über die Soft­ware­ent­wick­lung bis zum Digi­tal­funk – bei der Polizei Sachsen steht dir eine Viel­zahl inter­es­santer Jobs zur Verfü­gung. Dabei kannst du Aufgaben im Führungs­be­reich, im Projekt­ma­nage­ment oder auch als Fach­planer über­nehmen.
Als staat­lich geprüfter Tech­niker (m/w/d) z.B. für Infor­matik oder Elek­tro­technik fallen Wartung, Instand­set­zung und Konfi­gu­ra­tion von Digi­tal­funk­ge­räten und Funk­an­lagen, von Netz­werk- und Server­technik sowie in verschie­denen Berei­chen des Service­ma­nage­ments in deinen Aufga­ben­be­reich.
Mit einer Berufs­aus­bil­dung als Fach­in­for­ma­tiker für System­in­te­gra­tion oder Anwen­dungs­ent­wick­lung (m/w/d), IT-Syste­m­elek­tro­niker (m/w/d), Infor­ma­tik­kauf­mann (m/w/d) oder Medi­en­ge­stalter (m/w/d) kümmerst du dich um die Betreuung von IT-Verfahren, arbei­test im Help­desk, über­nimmst Aufgaben in den Berei­chen Planung und Beschaf­fung oder gestal­test den Web-Auftritt der säch­si­schen Polizei. Außerdem liegen Wartung und Instand­hal­tung von Infor­ma­tions- und Kommu­ni­ka­ti­ons­technik in deinen Händen.

TECHNIK UND HAND­WERK
Mit einem Hoch­schul­ab­schluss im Bereich Bauwesen oder als staat­lich geprüfter Tech­niker für Hochbau oder Bautech­niker (m/w/d) koor­di­nierst du Bauan­ge­le­gen­heiten, kümmerst dich um die Liegen­schafts­ver­wal­tung und Gebäu­de­ma­nage­ment, führst Bedarfs­ana­lysen durch und bist für die stra­te­gi­sche Baupla­nung verant­wort­lich.
Du hast einen Hoch­schul­ab­schluss im Bereich Maschi­nenbau mit Fach­rich­tung Kfz-Technik? Oder du hast deinen Meister (m/w/d) in der Fach­rich­tung Kraft­fahr­zeug­technik gemacht? Dann fallen die Koor­di­nie­rung und Instand­hal­tung des Fuhr­parks sowie die Kfz-Annahme in deinen Zustän­dig­keits­be­reich. Auch Projekt­ma­nage­ment, Lizenz­ver­wal­tung und die Zuar­beit für Beschaf­fungen zählen zu deinen Aufgaben. Als Meister (m/w/d) bildest du außerdem unsere Lehr­linge (m/w/d) aus.
Mit der Quali­fi­zie­rung Büch­sen­ma­cher­meister (m/w/d) sorgst du für den tech­ni­schen Service verschie­dener Waffen, Gerä­te­war­tung und Instand­set­zung z.B. von Gasmess­technik und Körper­schutz­aus­stat­tung.
Regel­mäßig gesucht wirst du als ausge­bil­deter Kfz-Mecha­tro­niker (m/w/d), Elek­triker (m/w/d), Waffen­me­cha­niker (m/w/d), Fach­kraft für Lager­lo­gistik (m/w/d), Kraft­fahrer (m/w/d), Trupp­führer (m/w/d) oder Muni­ti­ons­ber­gungs­ar­beiter (m/w/d).

GESUND­HEITS­MA­NAGE­MENT
Du hast einen Hoch­schul­ab­schluss im Bereich Gesund­heits­ma­nage­ment? Dann evalu­ierst du bei der Polizei Sachsen das behörd­liche Gesund­heits­ma­nage­ment. Außerdem konzi­pierst und orga­ni­sierst du neue Maßnahmen und kümmerst dich um ihre Durch­füh­rung.
Als Arzt (m/w/d) beur­teilst du die körper­liche und gesund­heit­liche Dienst­fä­hig­keit von Poli­zisten und Poli­zei­an­wär­tern. Außerdem führst du regel­mä­ßige Unter­su­chungen durch, beglei­test größere Einsätze und bist Ansprech­partner für Arbeits- und Betriebs­me­dizin.
Mit einem Hoch­schul­ab­schluss in Psycho­logie berätst und betreust du die Bediens­teten der Polizei, führst erste Krisen­in­ter­ven­tionen durch und vermit­telst die externe Versor­gung.
Mit einem Abschluss im Sicher­heits­in­ge­nieur­wesen über­nimmst du Betriebs­in­ge­nieurs­auf­gaben in der Kampf­mit­tel­zer­le­ge­ein­rich­tung. Als Fach­kraft für Arbeits­si­cher­heit (m/w/d) bist du für Arbeits­schutz und Unfall­ver­hü­tung verant­wort­lich. Dazu zählen z. B. Bera­tung und Planungs­be­glei­tung, sicher­heits­tech­ni­sche Über­prü­fung von Betriebs­an­lagen und Arbeits­ver­fahren sowie tech­ni­scher Arbeits­mittel und auch die Erstel­lung von Gefähr­dungs­be­ur­tei­lungen.
Als medi­zi­ni­scher Fach­an­ge­stellter (m/w/d) oder Notfall­sa­ni­täter (m/w/d) übst du in unseren regio­nalen Gesund­heits­ein­rich­tungen Tätig­keiten aus, die mit denen in einer ärzt­li­chen Gemein­schafts­praxis vergleichbar sind.
Mit einer Ausbil­dung als Sozi­al­ver­si­che­rungs­fach­an­ge­stellter (m/w/d), Sozi­al­ver­si­che­rungs­fach­wirt (m/w/d) oder Kauf­mann im Gesund­heits­wesen (m/w/d) kannst du bei der Kran­ken­kasse der Polizei- und Sonder­ver­sor­gung tätig werden. Dort prüfst du Leis­tungs­an­sprüche und Rech­nungen und arbei­test mit Renten­ver­si­che­rungs- und Sonder­ver­sor­gungs­trä­gern sowie Reha­bi­li­ta­ti­ons­ein­rich­tungen zusammen.

VERWAL­TUNG
Mit einem Hoch­schul­ab­schluss als Voll­ju­rist (m/w/d) über­nimmst du die recht­liche Betreuung bei Verga­be­ver­fahren sowie poli­zei­li­chen Tätig­keiten, bist im Vertrags­wesen tätig, beglei­test beamten- und tarif­recht­liche Vorgänge und stellst die gericht­liche und außer­ge­richt­liche Vertre­tung.
Als Bachelor of Laws (m/w/d) sowie Dipl.-Verwal­tungs­wirt (m/w/d) und Dipl.-Betriebs­wirt (m/w/d) kannst du als Sach­be­ar­beiter m/w/d in den Berei­chen Orga­ni­sa­tion, Haus­halt, Beschaf­fung, Öffent­lich­keits­ar­beit und Aus- und Fort­bil­dung tätig werden. Du kümmerst dich außerdem um das Control­ling, die Stra­tegie und das Projekt­ma­nage­ment. Auch im Verga­be­ver­fahren und im Rech­nungs­wesen kannst du deinen Platz finden.
Als gelernter Verwal­tungs­fach­an­ge­stellter (m/w/d) und Kauf­mann für Büro­ma­nage­ment (m/w/d) leis­test du wich­tige Unter­stüt­zung z.B. bei Schrift­ver­kehr, Termin­ver­wal­tung, Proto­koll­füh­rung, Statis­tiken und Regis­tratur in allen Berei­chen des Poli­zei­ver­wal­tungs­amtes.
Musiker (m/w/d) für das Poli­zei­or­chester spielen Konzerte im In- und Ausland in diversen Beset­zungen und sind Teil verschie­dener Projekte.

Auszeichnungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren